
Leseeindruck: Das magische Backbuck
Das magische Backbuch
Tini Wider
310 Seiten
Zauberhaft – das fasst das Buch eigentlich komplett zusammen. Das magische Backbuch” ist mir mehrfach auf Insta begegnet – ich liebe solche Geschichten und deshalb war mir recht schnell klar, dass ich es lesen will.
Bei den ersten Seiten war ich mir tatsächlich nicht ganz sicher, ob der Schreibstil zu mir passt (ohne genau zu wissen, was mich daran stört ) aber das hat sich zum Glück ganz schnell geändert und ich fand dann, dass er perfekt zu dem Buch passte – irgendwie zauberhaft. Besonders süß: die Kapitelüberschriften, Weisheiten und Zitate rund ums Backen.
Ein Backbuch mit ganz besonderen Rezepten, ziemlich aufwendig in der Durchführung und dazu einem extra Warnhinweis, das hat nicht nur mich, sondern auch Vivienne, die Protagonistin des Buches neugierig gemacht. Die perfekten Rezepte für alle ihre Kunden, egal ob schüchtern oder unfreundlich.
Das Ganze endet, man kann es sich schon vorstellen, im absoluten Chaos.
Eine zuckersüße Geschichte, die mich sehr gut unterhalten hat! Das Ende war perfekt für mich, alle Fäden liefen zusammen und haben mich glücklich lächelnd auf dem Sofa zurück gelassen.
Ein wunderbares Buch rund um Freundschaft und die Magie des Backens.
Das Buch
Viviennes Bäckerei Sugar Plum Fairy steht kurz vor dem Ruin. Unerwartet fällt ihr ein Backbuch mit seltsam klingenden Rezepten in die Hände. Zufall oder Schicksal? Die angeführten Nebenwirkungen ignoriert sie – zu groß ist die Versuchung, ihren kleinen Laden endlich zum Erfolg zu führen. Doch was passiert, als sie dem gutaussehenden, aber schüchternen Samuel ein Don Juan-Punschkrapferl verabreicht? Wird Vivienne trotz des Schlamassels, das sie anrichtet, ihre große Liebe finden?
Quelle: Tini Wider

