5 Dinge mit Pinky

5 LGBT-Bücher, die ich haben muss

Willkommen zurück bei 5 Dinge mit Pinky! Laaange haben wir Pinkys (Lesen im Mondregen, Reading Maddox Girls & ich) überlegt und geplant, laaange haben wir es herausgezögert aber jetzt geht es vielleicht wöchentlich los mit einem neuen Thema.

Heute geht es um 5 LGBTQ-Bücher, die ich haben und lesen muss bzw. will. Paahh, ganz schweres Thema gleich wieder zu Beginn und ich habe keine Ahnung, was ich da schreiben will… Erst einmal: Warum sollte man überhaupt Bücher zu diesem Thema lesen? Weil die Welt bunt ist und weil Bücher es auch sein sollten!

Es gibt queere Bücher, die es nicht thematisieren, sondern es einfach sind. Queere Charaktere werden wie selbstverständlich eingeflochten und das ohne Schwierigkeiten, nicht nur mit dem typisch schwulen besten Freund als Sidekick. Ich mag Geschichten, in denen die Sexualität (oder auch die Hautfarbe) nicht betont werden muss, weil es einfach nicht wichtig ist. Ob nun (als Beispiel) zwei Frauen als Paar oder als Freundinnen Abenteuer erleben, spielt letztendlich für die Story keine große Rolle – aber ich finde solche Geschichten gut und wichtig – warum sollen es immer nur weiße, heterosexuelle Held*innen sein, die die Welt retten? Schöne Beispiele für diese Art von Büchern sind z.B. “Rosen und Knochen” von Christian Handel oder “”Der Geschmack von Blut und Schatten” von Martin Gancarczyk.

Dann wiederum gibt es Bücher, in denen es sich auch um die Probleme/Erfahrungen dreht, die das Thema mit sich bringt. Weil es nun mal im LGBTQ-Bereich oftmals leider doch noch deutlich mehr Probleme und Hürden gibt, als bei einem klassischen Mann/Frau/Ding. Ich musste diese Probleme nie durchstehen. Ich musste mir nie Sorgen darüber machen, was meine Umgebung dazu sagt, dass ich Männer liebe. Tatsächlich habe ich mich hierzu auch nie öffentlich geoutet, weil es einfach nicht nötig ist. Ich habe nie seltsame Blicke geerntet, weil ich einen Jungen an der Hand hatte oder auf offener Straße geküsst habe. Okay, ich glaube ihr versteht, worauf ich hinaus will! “Festival Sommer” von Ina Taus & Katharina Wolf ist ein Beispiel für ein solches Buch – das habe ich im letzten Sommer z.B. abgöttisch geliebt.

Ich muss zugeben, dass ich ich nicht gezielt nach LGBTQ-Büchern suche. Mir ist vor allem wichtig, dass bei einem Buch der Klappentext passt. Aber: wenn ich über Liebe lesen will – ist es dann nicht egal, wer wen liebt? Und welche Gesinnung die Charaktere in Fantasybüchern haben, spielt meistens sowieso keine wirkliche Rolle für den Plot. Tatsächlich sind queere Bücher immer noch nicht wirklich präsent, aber ich habe mittlerweile das Gefühl, doch öfter welche (z.B. auf Insta) wahrzunehmen und das finde ich super! Obwohl ich einige auf dem Zettel habe, musste ich musste auch doch etwas für den heutigen Beitrag suchen. Tipps nehme ich jederzeit gern entgegen – haut raus eure Empfehlungen!

Hier ist aber erstmal meine Liste von LGBTQ-Büchern, die ich auf meiner Wunschliste habe und die ich unbedingt noch lesen muss:

Was Simon über Blue weiß: Er ist witzig, sehr weise, aber auch ein bisschen schüchtern. Und ganz schön verwirrend. Was Simon nicht über Blue weiß: WER er ist. Die beiden gehen auf dieselbe Schule und schon seit Monaten tauschen sie E-Mails aus, in denen sie sich die intimsten Dinge gestehen. Simon spürt, dass er sich langsam, aber sicher in Blue verliebt, doch der ist noch nicht bereit, sich mit Simon zu treffen. Dann fällt eine der E-Mails in falsche Hände – und plötzlich steht Simons Leben Kopf. (Quelle: Carlsen Verlag)

 

Es sollte ein romantischer Urlaub zu zweit werden: Endlich wollte Magnus Bane, der charismatische Hexenmeister von Brooklyn, etwas traute Zweisamkeit mit seiner großen Liebe, dem Schattenjäger Alec Lightwood, genießen. Aber kaum in Paris angekommen, erfahren die beiden, dass ein dunkler Dämonenkult die Welt ins Chaos zu stürzen droht. Um dessen mysteriösem Anführer das Handwerk zu legen, begeben sie sich auf eine gefährliche Jagd quer durch Europa, bei der Freund und Feind kaum noch auseinanderzuhalten sind. Magnus und Alec müssten einander blind vertrauen – doch dunkle Geheimnisse stellen die Beziehung der beiden auf eine harte Probe … (Quelle: Goldmann Verlag)

 

Niklas hat alles, wovon jeder 18-Jährige träumt: Einen coolen Freundeskreis, mit dem man Spaß haben kann, eine Familie, die immer hinter ihm steht, und noch dazu jede Menge Follower auf seinen Social-Media-Konten. Sein Leben ist perfekt. Zumindest, wenn man nur die Videos kennt, die er im Internet hochlädt. In Wahrheit ist Niklas der reinste Chaot. Auch seine Noten lassen zu wünschen übrig, weswegen er sich eigentlich auf die Schule konzentrieren sollte, doch sein neuer Mitschüler Alexej ist viel interessanter als der langweilige Unterricht. Und obwohl die Anziehung zwischen den beiden nicht zu leugnen ist, lässt sich Niklas auf eine Fake-Beziehung mit einem anderen ein, um mehr Follower zu gewinnen. Vor Alexej verheimlicht er sein Social-Media-Leben, denn er sieht Niklas so, wie er wirklich ist. Doch dann wird ihm klar, dass er nicht der Einzige ist, der ein Geheimnis mit sich herumträgt … (Quelle: Ina Taus)

 

Wie weit würdest du gehen, um den Fluch einer Hexe zu brechen? Ein geheimer Auftrag führt die Dämonenjägerinnen Muireann und Rose an den Zarenhof. Dort soll eine rauschende Hochzeit stattfinden, zu der sämtliche Adelige der umliegenden Länder geladen sind. Muireann und ihre Partnerin hoffen, dort eine Spur jenes Monsters aufzunehmen, das sie gerade jagen.Doch in der Nacht vor der Trauung verschwindet die junge Braut spurlos. Will einer der Gäste die Hochzeit verhindern? Oder sind übernatürliche Kräfte am Werk? Die Ermittlungen führen tief hinein in die Wälder des Zarenreiches das Zuhause der zwielichtigen Hexe Baba Yaga. (Quelle: Drachenmond Verlag)

 

Als seine Mutter zur ersten Präsidentin der USA gewählt wird, wird Alex Claremont-Diaz über Nacht zum Liebling der Nation: attraktiv, charismatisch, clever – ein Marketingtraum für das weiße Haus. Nur auf diplomatischer Ebene hapert es bei Alex leider ein wenig. Bei einem Staatsbesuch in England eskaliert Alexʼ schwelender Streit mit dem britischen Thronfolger Prinz Henry. Als die Medien davon Wind bekommen, verschlechtern sich die Beziehungen zwischen den USA und England rapide. Zur Schadensbegrenzung sollen die beiden jungen Männer medienwirksam ihre Versöhnung vortäuschen.
Doch was, wenn Alex und Henry dabei feststellen, dass zwischen ihnen eine Anziehung existiert, die über eine Freundschaft weit hinausgeht?
Plötzlich steht nicht nur die Wiederwahl von Alexʼ Mutter auf dem Spiel … (Quelle: Knaur Verlag)

 

Hier geht es zu den Beiträgen meiner Pinkys, ich bin schon gespannt, was die Beiden so auf dem Zettel haben:

2 Kommentare

  • Aleshanee

    Huhu!

    Den ersten Band von “Rosen & Knochen” hab ich gelesen, den mochte ich total gerne. Ich hoffe, dass ich auch bald die Fortsetzung lese 🙂

    Ein Tipp von mir zu “Es gibt queere Bücher, die es nicht thematisieren, sondern es einfach sind.”:
    Was Preema nicht weiß von Sameena Jehanzeb – ein wirklich tolles Buch und das Thema hier so schön normal eingeflochten – die Geschichte allerdings sehr speziell und überraschend!

    Liebste Grüße, Aleshanee

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert