
Rezension: Cat and Cole
Cat and Cole – Die letzte Generation
Emily Suvada
Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag)
480 Seiten
PanemChallenge2018, Jahresbingo, Hochtechnologische Welt (Panel im Körper durch Apps steuerbar, unglaublich viel Technik, etc)
Klappentext:
Krankheiten, Schönheitsmakel, körperliche Einschränkungen: von der Erde gelöscht! Mensch und Technik sind verschmolzen, jeder trägt ein Panel in sich, das den eigenen Körper perfektioniert. Fast! Eine mörderische Seuche ist ausgebrochen, und nur eine einzige Person auf der Welt ist fähig, den Impfstoff zu entschlüsseln – Catarina Agatta.
Gemeinsam mit Cole, dessen Körper gentechnisch verändert wurde, kommt die geniale Hackerin Cat einer Wahrheit näher, die grausamer ist als jedes tödliche Virus!
Meine Meinung:
Erst einmal herzlichen Dank an Netgalley und Planet! für das Rezensionsexemplar. Auch wenn dieser Beitrag nur so vor Begeisterung und Werbung (unbezahlt) triefen wird… Ich wurde durch das Bereitstellen des Exemplars nicht beeinflusst und finde das Buch einfach nur toll!
Das Buch ist so WOW! Ich habe momentan ja eher mit einer leichten Leseflaute zu kämpfen und war mir deshalb nicht sicher, ob dieses Buch mich mitreißen kann…
Die Angst war absolut unbegründet, denn dieses Buch ist absolut genial – ein perfektes Beispiel dafür, warum ich Dystopien liebe.
Der Einstieg ist schon ziemlich krass – Catarina Agatta (Cat) lebt als Einzelkämpferin in einer Welt, die durch einen fürchterlichen Virus zerstört wird. Die Beschreibungen des Virus, wie er sich ausbreitet und wie man sich immunisiert – WAHNSINN. Schön ist was anderes, aber das ist in Dystopien nun mal häufiger der Fall.
Nein, ich habe in dem Buch definitiv nicht alles verstanden – die Entwicklung der Technik (alle Menschen tragen ein Panel in sich das sich mit dem gesamten Körper irgendwie verbindet, ganz viel kann durch Apps gesteuert werden), die vielen Begriffe, Programmierungen und Genstudien… Da steckt ganz viel dahinter, aber das hat meinen Lesefluss nicht im geringsten gestört. Manches konnte ich mir gut vorstellen, manches musste ich nicht verstehen um die Geschichte zu begreifen (ich verstehe auch mein Handy nicht und finde es dennoch toll).
Cat, die sich auch als Hackerin durchschlägt, soll nun im Auftrag ihres Vaters einen Impfstoff gegen den Virus entwickeln – und Cat ist so was von gut in dem, was sie macht. Codes kann sie wie in einem Bilderbuch lesen.
Cole als männlicher Protagonist ist der perfekte Gegenpart – er ist programmiert, um sie zu schützen und ist eine richtige Kampfmaschine.
Ich habe dieses Buch absolut verschlungen. Es war so spannend, so überraschend und das Ende (die letzten hundert? Seiten) ist der Hammer – mit manchem habe ich wirklich absolut nicht gerechnet. Allerdings weiß ich jetzt, dass es der erste Teil war – ich hätte so gern weitergelesen.
Vieles, was die Autorin in der Zukunft beschreibt ist vorstellbar – und beängstigend. Die technische Weiterentwicklung und die Forschung der Gene sind realistisch – beim Lesen überdenkt man viele Aspekte. Was ist noch moralisch vertretbar und was nicht? Wie weit kann und solle man gehen, um die Welt zu retten?
Allen, die gern Dystopien lesen, kann ich das Buch absolut empfehlen – es ist einfach atemberaubend gut.
Ihr seid immer noch nicht überzeugt? In der Zusammenfassung nochmal 5 Gründe, weshalb man das Buch als Dystopie-Fan lesen sollte:
Realistische Entwicklung der Zukunft
Die Technik schreitet immer weiter voran – dass die Technik immer mehr in den Körper der Menschen eindringt ist für mich absolut vorstellbar und eine interessante Thematik, die auch die Schattenseiten zeigt. Digitalisierung ist einerseits toll – und wenn man per Apps Krankheiten und Makel am eigenen Körper auslöschen kann, dann hört sich das nicht schlecht an. ABER: es gibt auch immer diese Ungewissheit was man noch alles einschleusen kann.
Brutale Realität
Wie weit würden wir gehen, um zu überleben? Sie ersten Seiten sind teilweise schon “eklig” – aber wenn wir gegen einen Virus zu kämpfen hätten, was würden wir alles tun?
Überraschende Handlung
Immer wieder, insbesondere zum Ende, änderte die Geschichte ihre Richtung – ich konnte es nicht einschätzen, was als nächstes passiert bzw. selbst wenn ich dachte, ich wüsste was passiert, kam etwas anderes.
Tiefschürfende Themen & Moral
Eigentlich wollen wir alle eine “bessere Welt” – aber wie weit darf man dafür gehen?
Überraschende Charaktere
Die Charaktere in der Geschichte sehr clever konstruiert – es gibt nicht nur gut und böse, vieles, was man erwartet, ändert sich im Laufe der Geschichte wieder…
Wenn ihr das Buch jetzt immer noch nicht lesen wollt, dann weiß ich auch nicht – mehr kann ich auch nicht sagen. Ich kämpfe immer noch mit dem WOW in meinem Kopf und muss jetzt überlegen, welches Buch mich nach diesem Highlight halbwegs zufrieden stellen könnte…
