Werbung - Bloggeraktion

Inselflair – Warum die Ostfriesischen Inseln so beliebt sind

Herzlich willkommen: Heute nehme ich Euch mit auf die Ostfriesischen Inseln.

Die Ostfriesischen Inseln sind eine Inselkette in der Nordsee – sieben Inseln nebeneinander aufgereiht an der Küste Niedersachsens: Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist, Borkum.

Kleine Eselsbrücke zum Merken der Reihenfolge? “Welcher Seemann liegt bis neun im Bett?“. So kann man sich (vielleicht) die Inselnamen von Ost nach West merken. Oder lieber von West nach Ost? Dann gilt: “Bei jeder Nordseeinsel belagern lustige Seemöwen Wattwürmer.”

Die Ostfriesischen Inseln sind alle eins: Traumhaft schön. Jede Menge herrlicher Natur, Dünen, Wind & Wellen, weite Sandstrände, Wattenmeer, gute und gesunde Luft. Wellness bzw. Kuranwendungen findet man auf allen Inseln ebenso wie Ruhe (wenn man sie möchte), auch Watt wandern oder Bootsausflüge sind von überall dort möglich. Aber dazu hat jede Insel ihren eigenen Stil und Charme.

  • Die Östlichste: Wangerooge
  • Die Stille: Spiekeroog
  • Die Kinderliebe: Langeoog
  • Das “Dornröschen”: Baltrum
  • Die “Königin”: Norderney
  • Die Größte: Borkum
  • Die Längste: Juist

An den Spitznamen kann man teilweise schon sehen, wie unterschiedlich die Inseln sind und es ist für jeden Urlaubsgeschmack etwas dabei. Es gibt Inseln, auf denen es etwas lebendiger zu geht, manche sprechen eher Familien an, auf anderen finden Wassersportler zusammen und dann gibt es auch Angebote für Fischfans beim Brandungsangeln.
Manche Inseln sind komplett autofrei und auf einigen sind selbst Fahrräder nicht so gern gesehen, zumindest gibt es keinen Fahrradverleih.

Ihr seht – die Entscheidung ist gar nicht so leicht und jede Insel punktet mit individuellen Stärken. Spiekeroog zum Beispiel will offiziell zum anerkannten Sternenpark werden, da es auf der Insel keinerlei Lichtverschmutzung bei Nacht gibt.

Insgesamt sind alle Inseln sehr naturverbunden und auch auf Borkum, der Insel auf der unser Buch spielt, hat Szenen unter dem Sternenhimmel, bei denen einem das Herz vor Glück (fast) überschäumt. Magischer Sternenzauber, organisiert von zwei hochmotivierten, liebenswerten Frauen mit einer “besonderen” Geschäftsidee: ein absoluter Traum und die Kulisse dazu, die das Buch wie ein Kopfkino offenbart, sorgen dafür, dass man sich in die Szenerie träumt und dort gar nicht mehr weg will. Zwischen Leuchtturm und Sternenhimmel – mich hat sowohl Borkum als auch das Buch komplett für sich eingenommen und mir einen wunderbaren Ausflug beschert.

Die gesamte ostfriesische Inselfamilie ist perfekt für einen erholsamen Strand- und Natururlaub. Für jeden Urlauber ist der passende Ort dabei, man muss ich nur für einen entscheiden.

Ihr wollt mehr über das neue Buch von Cornelia Engel lesen? Dann schaut bei meinen Bloggerkolleginnen vorbei, es gibt es in den nächsten Tagen einige abwechslungsreiche Beiträge. Die Aktion wurde von prointernet bookmark organisiert. Den Anfang gab es gestern bei Chrissi die Büchereule, die uns das Buch vorgestellt hat.

Das Buch

Zwischen Leuchtturm und Sternenhimmel: die herzerwärmende Fortsetzung der Reihe »Verliebt auf Borkum«.

Borkums allseits beliebter Tierarzt Hark Harksen ist überzeugter Single. Doch dann tritt seine Jugendliebe Ella wieder in sein Leben. Zwischen Zwillingskälbern und einem drolligen Minischwein kommen die beiden sich allmählich wieder näher. Bald merkt Hark, dass seine Gefühle für Ella noch genauso präsent sind wie die alten Probleme zwischen ihnen. Tierarzt ist Hark schon immer mit Leib und Seele, aber wird es ihm auch gelingen, Platz für die Liebe in seinem Leben zu schaffen?

Quelle: Montlake

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert