21für2021,  Rezensionen

Leseeindruck: Cecilia

Cecilia (Reihe mit vier Bänden)
Anna Nigra

Hass ist ein leidenschaftliches Gefühl, Lia. Es ist der Liebe näher, als du es dir vorstellen kannst. Solange du mich hasst… habe ich Hoffnung. Ich kann warten.“ (Wenn die Sehnsucht Tod verspricht: Cecilia, Band 4, Kapitel 7)

Ohhh, was habe ich in diesen Büchern gehasst – und gleichzeitig ganz viel geliebt! Heute gibt es meine gesammelte Meinung zu allen vier Bänden, denn ich habe sie in einem Rutsch gelesen. Aufhören war nur ganz schlecht möglich, aber ich musste ja irgendwann schlafen. In den Wochen davor habe ich mich in einer kleinen Leseflaute befunden, aber diese Bücher haben mich komplett gepackt.

Aber vielleicht fangen wir mal ganz von vorne an – Cecilia ist ein junges Mädchen, das auserkoren wurde, den Kronprinzen und zukünftigen König zu heiraten. Ihren Vater und den derzeitigen König verbindet eine lange Freundschaft und eine Verbindung der Beiden ist beschlossen. Cecilia ist nicht unbedingt glücklich damit und reist mit ihren Eltern und ihrer Schwester zum Königshaus nach Vienna, um dieses Versprechen, das sie selbst nie gegeben hat, zu erfüllen und ihren zukünftigen Mann kennen zu lernen.

Das Buch spielt in der Zukunft, durch mehrere Kriege in der Vergangenheit gibt es auf der Welt noch drei regierende Königshäuser. Die Lage scheint relativ stabil, aber zwischen Europa und Amerika ist der Frieden eher instabil und alles amerikanische ist streng verpönt. Soweit zur Grundkonstellation.

In Teil eins hatte ich noch leichte Anfangsschwierigkeiten. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich im Moment extrem kritisch bin und an ganz vielen Dingen herumzumäkeln habe. Und hier war es anfangs Lia (Cecilia), und eine Dreierkonstellation. Ich bin kein Fan von Dreiecksgeschichten und Lia hat mich manchmal schier in den Wahnsinn getrieben mit ihren Gefühlen. Sie ist 18 Jahre alt, noch leicht naiv und völlig überfordert, was auch wirklich nachvollziehbar beschrieben wird. Und zwei tolle Prinzen, die sich für sie interessieren und jeder auf seine Art und Weise so süß? Beim lesen konnte ich mich auch überhaupt nicht entscheiden, wen ich lieber mag, Lia tat mir schon ein wenig Leid! Noran und Elias sind als Brüder grundverschieden – aber beide auf ihre Art wirklich toll. Einer zurückhaltend, höflich und echt süß, der Andere witzig (meine Worterkennung wollte hier aus witzig gerade warzig draus machen  – aber das ist er (soweit ich weiß) zum Glück nicht!), voller Leidenschaft und eher impulsiv. Und obwohl ich sie teilweise wirklich verstanden habe – dann wollte ich sie wieder schlagen oder ganz stark schütteln, weil sie teilweise so unbedacht handelt und alles fast wieder über den Haufen schmeißt. (Vor der Verlobungsfeier? Ehrlich? Entscheide dich endlich!!!!)

Wäre es jetzt eine 08/15-Geschichte, in der es nur darum geht, welcher Prinz ihr Herz gewinnt, dann hätte ich bestimmt irgendwann gesagt: “Sorry, ich bin wohl doch zu alt für solche Bücher” ABER: Da ist so viel mehr. Die Atmosphäre im Schloss ist seltsam und man merkt, dass da Dinge im Hintergrund passieren. Intrigen? Geheimnisse? Und auch immer mal Ratschläge an Lia, mit denen sie so überhaupt nichts anfangen kann. Ich hatte überhaupt keine Ahnung, was da vor sich geht und das hat mich extrem neugierig gemacht. Und dann am Ende von Teil eins: BÄM!!!

Ab diesem Zeitpunkt dachte ich dann nur noch: Wie geil ist das denn?

Nein, ich werde hier nichts weiter zu den Ereignissen und der Geschichte schreiben. Ich kann Euch allerdings sagen, dass die Reihe so überraschend ist und man echt nie ahnt, was passiert. Manchmal werden einem die Hinweise auch quasi auf einem Silbertablett präsentiert – aber eben weil der Verlauf so überraschend ist, merkt man es gar nicht. Und das wirklich durchgehend.

Was ich auch an Büchern liebe ist, wenn sie Gefühle wecken, jeglicher Art. Und in diesen Büchern spielten meine Gefühle echt Achterbahn. Es gibt so viele Menschen, die man offensichtlich hassen kann, weil sie böse sind. Teilweise einfach nur unangenehm und niederträchtig, weil sie an ihren eigenen Vorteil denken, manche aber bedingt durch ihre Entwicklung: Wütend. Irre. Psycho. Und ich weiß nicht genau, welche Kategorie mir mehr Angst gemacht hat.

Und dann gab es natürlich auch Charaktere, die mein Herz gewonnen haben und die man einfach mögen muss. Bei manchen dauert es etwas, bei manchen ist es quasi Liebe auf den ersten Blick. Wobei – ich hab mir bedingt durch die Entwicklungen manchmal selbst nicht getraut, weil man anfangs echt nicht sagen kann, wem man denn nun wirklich vertrauen kann.

In jedem Buch gibt es Charaktere die dazu kommen und eine stetige Entwicklung der Geschichte. Bei keinem der vier Bände dachte ich, dass man den hätte kürzen oder weglassen können, es war einfach nur gnadenlos spannend und so gut.

Ihr wisst jetzt auch nicht mehr über die Geschichte als vorher? Gut! Denn ihr solltet die Bücher am besten selbst lesen. Für mich war diese Reihe echt ein Highlight und ich musste immer mal Pat von Lesen im Mondregen schreiben, weil ich Dinge loswerden musste. Bei ihr könnt Ihr übrigens ihre Meinung zu den einzelnen Teilen lesen – ich war nicht so konsequent mich nach jedem Buch hinzusetzen und meine Meinung aufzuschreiben, da ich ja das Glück hatte, die Bücher in einem Rutsch lesen zu können.

Nur falls ich es noch nicht ganz deutlich gemacht habe: Ich kann Euch die Reihe aus vollstem Herzen empfehlen. Teil eins macht noch ein wenig den Eindruck nach Jugendbuch á la “Ich kann mich nicht entscheiden” – aber das täuscht, da ist ganz viel mehr.

Das Buch/Teil eins

Manchmal ist es leichter, ein Land zu regieren, als das eigene Herz zu verstehen.

Einen Fremden heiraten? Cecilia kann nicht glauben, was ihr Vater da von ihr verlangt! Sie ist erst 18, und ihr zukünftiger Ehemann der Kronprinz von Europa!
Doch der König will unbedingt Cecilia als Frau seines Sohnes. Ein Nein würde er nicht dulden.
Nur widerwillig reist Cecilia mit ihrer Familie in den Königspalast, um ihren Zukünftigen kennenzulernen. Zu ihrer großen Erleichterung ist der 21-jährige Prinz Noran aber nicht nur gutaussehend, sondern auch charmant und liebevoll. Doch auch sein temperamentvoller Bruder Elias reizt Cecilia mit seiner provokanten Art. Und als wären zwei attraktive Männer, eine eifersüchtige Schwester und ein ungeduldiger König nicht schon genug, scheint im Palast eine unglaubliche Intrige gesponnen zu werden …

Quelle: Anna Nigra

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert