
Leseeindruck: Wrong Number, Right Guy
Wrong Number, Right Guy
Teagan Hunter
forever (Ullstein Taschenbuchverlag)
359 Seiten
Vielen Dank an Netgalley und den Verlag für das Rezensionsexemplar, das hat meine Meinung nicht beeinflusst.
Auf dieses Buch war ich extrem neugierig – Marie hat so davon geschwärmt und meine Leselaune ist derzeit eher in die Richtung Unterhaltung, lustig, nicht nachdenken, theoretisch also das perfekte Buch dafür!
Ich bin im Nachhinein bei meiner Meinung echt zwiegespalten. Das Buch lässt sich, besonders am Anfang, schnell lesen. Das liegt zum einen an dem lockeren Schreibstil, den man einfach schnell lesen kann, ohne nachzudenken und natürlich auch an den Textnachrichten, die einen großen Teil des Buches einnehmen. Ich bin nicht immer der größte Fan davon, aber hier passte es für mich. Die Nachrichten sind zum größten Teil unterhaltsam, es gab viele Stellen, bei denen ich lachen musste – wobei man auch sagen muss, dass sich viele Nachrichten oder Themen wiederholt haben (sexten hier, Nerd da, Langweiler,….). Das fand ich aber gar nicht sooooo schlimm – wenn man nun mal ein Thema hat, das man mit dem anderen teilt, dann poppt dieses Thema halt öfter auf, besonders am Anfang, wenn man sich gegenseitig noch nicht so gut kennt und eher mal necken möchte.
Zach fand ich supersüß, besonders “in echt” – also ab dem Zeitpunkt, an dem sich die beiden treffen. Das Buch ist nur aus der Perspektive von Delia, also dauert es ein wenig, bis man ihn einschätzen kann – aber dann fand ich ihn super. Er ist ziemlich straight in seiner Meinung, hat, wie ich finde, zu den meisten Dingen eine gesunde Grundeinstellung, er ist liebenswert und auch ein bisschen verrückt (im positiven Sinne). Überzeugt hat mich natürlich seine Harry Potter Unterwäsche. Delia fand ich sympathisch – sie habe ich jetzt nicht so sehr gemocht wie zach, ihre Mitbewohnerin fand ich um Längen lustiger, aber dennoch passte sie als Protagonistin für mich.
So – dann kam aber das Ende und DAS ist wahrscheinlich der Grund warum ich so zwiegespalten bin mit dem Buch. Drama Baby. Klar kann es nicht alles Sonnenschein sein, sonst wäre das Buch langweilig. Aber Himmelherrgott – das war mir zu übertrieben. Sowohl vom Auslöser, als auch von den Reaktionen und dem Verhalten der Beteiligten. Ich war so grätzig, weil es einfach nicht hätte sein müssen. Ich weiß, dass Charaktere in Büchern nicht immer logisch handeln müssen – so wie es Menschen im richtigen Leben auch nicht tun. Dennoch war es mit hier echt zu gewollt, sodass noch ein bisschen Drama hinzukommt. So sehr ich Zach mochte und so gut, wie er vorher beschrieben war – sein Verhalten zum Ende hin passte für mich überhaupt nicht zum Rest des Buches. Mehr sage ich jetzt nicht.
Und wie das leider so ist – wenn mich einmal etwas stört, dann stört mich wahrscheinlich noch mehr. Im Nachhinein habe ich das Gefühl, dass manche Themen angeschnitten wurden – aber nicht mal ansatzweise vertieft. Am Ende wird die Mutter erwähnt, die das ganze Buch keine Rolle gespielt hat. Grünes T-Shirt, neue Couch, (ja, das müsst ihr nicht verstehen, aber es war für mich unlogisch). Und die Ziege. Die arme Ziege. Ehrlich – welcher Irre kauft sich, nur um ein Mädchen zu beindrucken, das theoretisch 86 sein könnte, eine Babyziege, hält sie im Haus und schleppt sie im Käfig über all mit hin? Arme Babyziege.
So. Ich weiß, dass sich das nach Verriss und hat mir nicht gefallen anhört, dabei war es gar nicht so extrem. Die meiste Zeit hat es mich wirklich gut unterhalten. Ich habe sogar ein Foto in den Pinky-Chat geschickt und gesagt, dass ich das Buch mag. Habe ich zu dem Zeitpunkt auch! Allerdings kam dann das Ende und das hat mich so aufgeregt, sodass es die meisten positive Dinge in den Hintergrund gerückt hat.
Für mich persönlich war dieses Buch im Nachhinein nichts – aber es gibt jede Menge positive Stimmen. Womöglich war ich zu genervt von dieser Welt und habe es auf das Buch übertragen? Man weiß es nicht! Dennoch überwiegt bei mir der genervte Teil, dem der unterhalten wurde und daher gibt es von mir keine Empfehlung sondern ein: Probiert es aus, wenn Euch der Klappentext reizt. Und erzählt mir danach bitte Eure Meinung.
Das Buch
Jeder kennt die Regeln beim Chatten mit dem Handy: Wenn dir eine unbekannte Nummer seltsame Nachrichten schreibt, dann löschst du sie. Du antwortest nicht und du lässt dich schon gar nicht auf einen Flirt mit einem Fremden ein. Denn jemand, den du noch nie gesehen hast, sollte nicht deine Gedanken beherrschen. Und du solltest erst recht nicht so jemanden dazu überreden, eine Babyziege zu kaufen – das wäre schließlich absurd!
Doch als Delia versehentlich in einen Chat mit Zach Hastings gerät, hält sich keiner der beiden an die Regeln. Sie schreiben und flirten immer weiter, denn Zach ist perfekt und obwohl Delia ihn nie getroffen hat, mag sie ihn mehr und mehr. Dabei ist sie gerade nicht auf der Suche nach der Liebe und Zach hat definitiv die falsche Nummer …
Quelle: forever by Ullstein

