
Pinkys Blogger-ABC – D wie…
Guten Morgen Ihr Lieben,
neues Jahr, neues Glück…. Das ist mein erster Blogbeitrag für 2020 und wenn ich den Druck der Pinkys nicht hätte, dann hätte es eventuell sogar noch länger dauern können – denn meine Motivation ist kaputt.
Ich habe eine Durststrecke (was für ein kluger Einstieg in den Beitrag) – und das kennt wahrscheinlich jeder, der bloggt. Fehlende Ideen, fehlende Motivation, alles fehlt. Manchmal braucht man tatsächlich etwas Zeit, dann gibt sich das Ganze von selbst, manchmal allerdings hilft auch ein gewaltiger Arschtritt oder aber ein wenig Druck (z.B. gemeinsame Beiträge) um wieder in die Gänge zu kommen.
Durchhaltevermögen
Das braucht man beim Bloggen definitiv. Wir oft wollte ich das Ganze schon hinschmeißen (siehe Durststrecke) – aber bis jetzt habe ich es nicht gemacht. Auch wenn es nicht so läuft, wie man es sich vielleicht wünscht – irgendwie lohnt es sich der ganze Aufwand ja doch und meistens überwiegt der Spaß.
Drama und Diskussionen
Das waren tatsächlich meine ersten Gedanken zu dem Buchstaben. Bloggen kann auch Diskussionen bedeuten. Passt man einmal nicht auf und postet unüberlegt etwas oder einfach mit falscher Wortwahl kann es auch tatsächlich zu einem Shitstorm kommen. Mir ist das zum Glück noch nicht passiert – aber ich habe es leider schon viel zu oft beobachtet. Ich mag das nicht! Ich möchte kein Drama und auch keine Diskussionen, denn eigentlich ist das Lesen ja unser aller Hobby und es soll Spaß machen. Diskussionen dürfen natürlich sein, aber bitte immer noch freundlich. Jeder darf seine eigene Meinung haben. Nicht jeder Leser mag jedes Buch – ist mir auch schon passiert und es ist alles Geschmackssache. Aber mich deswegen streiten? Nö! Ich halte mich auch meistens aus allem raus – wobei ich es tatsächlich schon einmal geschafft habe, blockiert zu werden… Drama Baby! Wobei: Ich hab gar nichts gemacht, ehrlich.
DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung hat 2018 so manchen Blogger in die Knie gezwungen. Auf einmal (naja, eigentlich war es schon länger absehbar, aber so richtig ernst wurde es uns allen erst kurz vor dem endgültigen Inkrafttreten) war alles gar nicht mehr so leicht. Auftragsdatenverarbeitungen waren nötig um absolut rechtssicher bloggen zu dürfen und die ganzen kostenlosen Blog-Anbieter waren/sind theoretisch nicht mehr wirklich rechtssicher. So manche haben Ihren Blog auf Eis gelegt, manche haben ihren Account gewechselt (was haben wir Pinkys damals geflucht und der Messenger glühte). Fakt ist: Ein Blog ist kein Zauberwerk, man muss auf seiner Seite aufführen, was für Daten erhoben werden und warum… Ich könnte mittlerweile sogar noch mehr darüber schreiben, auch über Facebook und die DSGVO – aber eigentlich langweilt mich das Thema noch immer und ich will nicht so ausführlich schreiben wie Marie…
Dynamik
Manchmal entwickelt sich beim Bloggen eine echte Dynamik… Ein Beispiel gefällig? #wirwolleniskari3 Die meisten haben den Hashtag mittlerweile wahrscheinlich schon gesehen, oder? Ich war kein Teil dieser Gruppe von Bloggern, weil das Buch irgendwie so gar nicht meins ist – aber irgendwie finde ich es genial, was sich da entwickelt, wenn sich so viele zusammentun. Es gibt noch einige andere Beispiele – dass die Arbeit von Bloggern mehr gewürdigt werden sollte oder auch die #BleibDu- Kampagne im letzten Jahr, als soooo viele wichtige Beiträge kamen. Das war sicherlich größtenteils gut organisiert ABER auch ich habe mich vermehrt mit den Themen beschäftigt.
Danke
Japp, das kann man bei diesem Buchstaben schon mal sagen. Danke, dass Ihr Euch meine Gedanken so oft antut, Euch mit mir austauscht und dass Ihr da seid – ohne Rückmeldung wäre das Ganze hier nämlich ziemlich einsam und doof!
Das war´s auch schon wieder für heute – ich bin gespannt, was die anderen Pinkys sich heute mal wieder überlegt haben. Schaut also auch gerne bei Reading Maddox Girls und Lesen im Mondregen vorbei, um zu sehen, was ich alles wichtiges vergessen habe.

