#PinkysBloggerABC

Pinkys Blogger-ABC: H wie…

Guten Morgen Ihr Lieben,

es ist schon wieder Mittwoch und das bedeutet: Blogger-ABC-Zeit. Meine Notizen sind relativ voll – schauen wir mal, was mein Hirn daraus macht….

Hypes

Schlagt mich, aber ich bin ein totales Hype-Opfer. Viele meiden gehypete (gibt es das Wort?) Bücher, weil sie Angst haben, enttäuscht zu werden. Ich bin da wirklich ganz anders. Ich scheine einen absoluten Mainstream-Geschmack zu haben und wenn ich Bücher ganz oft in meiner Timeline sehe und diese absolut geliebt werden: Dann ist es bestimmt auch meins. Mir fallen im Moment auch tatsächlich kaum Hype-Bücher ein, die ich nicht mag…

Das soll nicht heißen, dass ich nicht auch Geheimtipps mag, sonst würde ich nicht so viele Bücher von Selfublishern lesen. Dennoch: Hype, ich bin meistens dabei!

Hashtags

Auf Instagram unglaublich wichtig und sollten unbedingt genutzt werden. Ich versuche immer eine Mischung aus “bekannten” und beliebten Hashtags zu nutzen (Bookstagram, Bücher, lesen, usw.) allerdings auch spezifische und zu dem Buch individuelle (Titel, Autor, Verlag, irgendeinen anderen Quatsch).

Das Gute bei Hashtags ist zum Beispiel ja auch, dass man Ihnen folgen kann. Ich verpasse damit zum Beispiel keinen Beitrag zum #Bloggersonntag (es sei denn, er rutscht durch) und kann jeden Beitrag dadurch liken. Auch bei der Arbeit nutze ich “Hashtags folgen” sehr gerne.

Der Vorteil der individuelleren Hashtags ist, so blöd es klingt, dass es davon nicht so viele gibt, die ihn nutzen. Das hört sich vielleicht auf den ersten Blick unlogisch an, aber gerade für kleinere Blogger wie mich kann es den Vorteil haben, dass man dann auch bei den TOP-Posts auftaucht, wenn dieser Hashtag gesucht wird.

Außerdem sollte man nicht unbedingt zu viele Hashtags benutzen – Insta denkt sonst gerne das wäre Spam. Wenn man ganz viele Hashtags loswerden möchte, sollte man dann lieber einen Teil davon in die Kommentare packen.

Auch bei Facebook kann man natürlich Hashtags setzen. Ich persönlich mache das nicht und suche bei Facebook auch nie nach Hashtags.

Hoover Colleen

LESEN!!!

Hilfe

Im richtigen Leben und auch im Blogger-Leben braucht man ab und zu Hilfe. Es gibt Dinge, die einfach nicht klappen wollen: auf der Website, bei Facebook, ein Text, bei dem man sich unsicher ist, oder man kann sich nicht entscheiden, welches das schönere Bild ist… Schön ist es, wenn man dann um Hilfe bitten kann. Ich bin froh, dass ich echt mit den Pinkys und auch anderen Bloggern Menschen gefunden habe, die ich jederzeit anschreiben kann. Bei unserem Pinky-Chat glüht ganz oft die Leitung. Ich finde es genial, wie hilfsbereit die meisten sind, wenn man fragt. Wenn Ihr also tatsächlich mal wegen irgendwas unsicher seid und Hilfe braucht – traut Euch ruhig, jemanden anzuschreiben und um Hilfe zu fragen.

Hass und Hetze

Manchmal möchte ich Facebook löschen, ehrlich. Was da manchmal gehetzt wird, ist einfach nicht mehr schön. Egal in welche Richtung: Von der Politik will ich gar nicht sprechen, Vegetarier oder Veganer müssen sich anhören “Jetzt erstmal ein schönes Steak” (andersrum geht es natürlich auch), bei Beiträgen über Kinder oder Hunde ist extremes Konfliktpotential – egal wie man es macht, es gibt IMMER Leute die es falsch finden und andere verurteilen. Manchmal stolpere ich über Beiträge und lese die Kommentare – obwohl ich es besser nicht machen sollte.

Ich bin froh, dass in meiner kleinen Bücherblase eigentlich alles gut ist und alle friedlich sind. Natürlich gibt es auch Blogger, die gerne mal hetzen oder es gibt welche, die mir echt Leid tun, weil sie Opfer eines Shitstorms geworden sind. Aber im Großen und Ganzen fällt mir echt auf, dass ich tollen Blogs folge. Klar, natürlich gibt es manchmal unterschiedliche Ansichten, aber alle gehen respektvoll miteinander um und andere Meinungen werden akzeptiert. So mag ich das!

Highlight

Paaahhh, das habe ich mir in meine Notizen geschrieben – aber was wollte ich schreiben? Wollte ich Euch welche nennen? Ich glaube nicht – das KANN ich einfach nicht. Ich hab einfach immer Angst, welche zu nennen und dann meine Lieblingsbücher und -autoren zu vergessen. Ja, klingt komisch… Bin ich ja auch! Normalerweise merkt man aber schon bei meinen Rezensionen, ob ein Buch bei mir Highlight war oder nicht, glaube ich zumindest.


Sooo, ich habe meine 6 Begriffe für den Buchstaben voll, das reicht locker für heute. Wie immer haben auch Lesen im Mondregen und Reading Maddox Girls einen Beitrag vorbereitet – ich bin schon gespannt, was die beiden sich ausgesucht haben.

 

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert