Rezensionen

Rezension: Froschröschen

Froschröschen
Halo Summer
380 Seiten

Panemchallenge2018, Monatfeld Januar, Schönheit (natürlich ist Rosalie, die auf Dornröschen basiert, wunderschön… Schließlich soll irgendwann ein Prinz den Fluch brechen und sie küssen)

Klappentext:
Rosalie lebt eingesperrt und streng bewacht im Schloss ihrer Eltern, fern von jedem Stachel, der einem verfluchten Mädchen wie ihr zum Verhängnis werden könnte. Als ein Frosch in ihr einsames Gefängnis einbricht, stürzt sich Rosalie in ein Abenteuer, das Spannung verspricht. Doch was so klein, grün und harmlos beginnt, entpuppt sich schon bald als die gefährlichste prinzliche Katastrophe, die ihr hätte zustoßen können.

Meine Meinung:
Obwohl ich Halo Summer auf Facebook folge, war ich überrascht zu sehen, dass Froschröschen erschienen ist – das ist irgendwie komplett an mir vorbei gegangen. Ziemlich schnell landete es dann aber auf meinem kindle – ich mag ihre Art, Märchen zu adaptieren.

Bei Fröschröschen kann man natürlich erahnen, welche Märchen die Vorlage zum Buch waren – es ist eigentlich lustig, wie gut diese beiden Märchen miteinander harmonieren und wie gut sie zusammen eine Geschichte bilden können.

Ich muss zugeben, dass mich das Buch anfangs nicht ganz so gepackt hat wie Aschenkindel – da brauchte nur kurz die gute Fee auftauchen und es war um mich geschehen. Bei diesem Buch war der Anfang nett und okay, es dauerte bei mir aber ein paar Seiten länger bis ich die Charaktere komplett annehmen und in mein Herz schließen konnte. Aber spätestens als die Nebencharaktere ins Spiel kamen war der Bann gebrochen und ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert.

Die Geschichte ist absolut liebevoll geschrieben, voller liebenswerter kleiner Details und mit ständigen Anspielungen auf andere Märchen, es wird spannend und überraschend.

Wer Märchenadaptionen mag, liegt mit diesem Buch goldrichtig und wird ein paar schöne Lesestunden haben.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert