
Rezension: Hufspur in den Dünen
Hufspur in den Dünen
Julia K. Rodeit
264 Seiten
Meine Meinung:
Zwei Bücher der Autorin kenne ich schon – einmal hat sie mich nach Schottland entführt, einmal in Italien verzaubert. Und obwohl die Ostsee aus vielleicht nachvollziehbaren Gründen nicht unbedingt Reiseziel Nummer eins für mich ist… Lesen wollte ich das Buch trotzdem, denn die Autorin hat einfach eine schöne Art zu schreiben, die mich als Leserin immer mitgenommen hat.
So auch mit diesem Buch. Es ist (soweit ich das nach zwei Büchern sagen kann) in typischer Julia K. Rodeit-Manier aufgebaut. Eine tolle Kulisse, romantisch, Geheimnisse ein bisschen Drama und: Was ist das Richtige? Die Protagonistin Julie ist im Zwiespalt zwischen beruflicher Karriere, Anerkennung ihres Vaters und… Gefühl. Nachdem, was ich über Julie gelesen habe, konnte ich ihre Zweifel und auch innerliches Chaos spüren und nachvollziehen.
Auch dieses Buch hat mir wieder richtig gut gefallen, insbesondere die Charaktere, die wirklich sympathisch waren. Nicht nur die Protagonisten sondern auch die Nebencharaktere, die Spaß gemacht und (wie die kleine Nichte) mein Herz erobert haben. Jaaa, es gibt auf’m Dorf tatsächlich einige ältere Menschen, die fast nur platt schnacken. Ja, auch ich bin damit völlig überfordert.
Dieses Mal hat nicht der Ort, also die Ostsee, Sehnsucht in mir geweckt – nein, das kleine Pferdemädchen in mir ist wieder wach geworden. Der Schröder-Hof und die ganze Atmosphäre haben es geschafft, dass ich tatsächlich gerne mal wieder reiten gehen würde oder so einen Mann wie David samt Pferdehof kennenlernen möchte. Ach neee, ich bin ja schon verheiratet, dann trink ich halt Grog mit seiner Mutter. Oder doch lieber Kaffee!
Okay, was ich eigentlich sagen will: Tolles Buch, schön zu lesen und es hat mir gut gefallen!
Das Buch
Nach einer Autopanne verschlägt es die engagierte Rechtsanwältin Julie Sommer in einen winzigen Ort an der Ostsee. Sie landet ausgerechnet auf dem maroden Schröder-Hof, dessen Verkauf ihr Chef vorantreiben soll. Bisher allerdings erfolglos, denn der Besitzer sträubt sich. Julie sieht ihre Chance, sich beruflich zu profilieren, und beschließt spontan, als Gast getarnt an Hintergrundinformationen zu gelangen.
Allerdings gestaltet sich ihr Vorhaben schwierig, als sie die Familie und das Leben auf dem Hof näher kennenlernt. Nicht ganz unschuldig daran ist der charmante Hofbesitzer David Schröder. Auf Ausritten in den Ostseedünen kommt er Julie näher, als ihr lieb ist, und stürzt sie bald in ein Gefühlschaos. Schließlich steht sie vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Opfert sie ihren beruflichen Traum? Oder die große Liebe?Quelle: Julia K. Rodeit

