
Rezension: Stealing three kisses
Stealing three kisses
Anna Katmore
Die Wette:
Drei Küsse.
Zwei davon muss das Mädchen beginnen – ein Mädchen, das meine Kumpels für mich aussuchen.
Mir bleiben etwas weniger als zwei Wochen.
Wenn ich es schaffe, bekomme ich die begehrte Rolle als Tristan.
Sollte ich scheitern, muss ich trotzdem auf die Bühne … als Isolde in Reizwäsche. Diese Blamage lassen mich die Jungs garantiert niemals vergessen.
Aber die Wette gewinne ich mit links. Zumindest dachte ich das, bis meine Freunde das schräge, neue Nachbarsmädchen als meine Eroberung festlegen. Pippi Langstrumpf in Pink! WTF?!
Ach, und habe ich schon erwähnt, dass ich in all der Zeit nicht mit ihr sprechen darf? Kein einziges Wort!Warnung: Auf Grund von unerwarteten Lachanfällen genauso wie lauten Seufzern und Schmachtmomenten sollte das Buch lieber zu Hause gelesen werden. Allein. Mit viel Erdbeermilch.
Quelle: Amazon
Viele Bücher, insbesondere Liebesromane sind ja relativ vorhersehbar. Die Bücher von Anna Katmore so gar nicht. Na gut, ich kannte bisher nur “Kein Prinz für Riley” samt Folgeband und die Geschichte hat mich schon begeistert. Anna Katmore besitzt einfach unglaublich viel Humor, sodass es einfach Spaß macht, die Bücher zu lesen. Es ist wirklich herrlich und die Warnungen beim Klappentext: absolut berechtigt.
In Stealing three kisses geht es um Jace, der, um eine begehrte Theaterrolle zu bekommen, eine Wette mit seinen Freunden abschließt – ohne zu reden soll er einem fremden Mädchen drei Küsse “stehlen” – bzw. sie muss ihm drei Küsse geben. Dabei gerät er (eigentlich mehr durch Zufall) an Brinna – und Brinna ist der Hammer. Sie ist einfach toll, süß, durchgeknallt, Disney-verliebt, witzig, gutherzig. Die Gespräche der beiden finden tatsächlich ohne Worte statt – aber Jace – das kann er, wow. Mit allen anderen spricht er übrigens – was für Brinna natürlich irgendwie irritierend ist, sie aber relativ schnell auf die richtige Fährte in Richtung Wette bringt. So, viel mehr ich jetzt nicht über den Inhalt.
Ich kann euch das Buch nur so sehr ans Herz legen! Es ist mal was ganz anderes und punktet durch seine mega-sympathischen Charaktere und (ich liebe den Schreibstil von Anna Katmore) durch Witz. Knock Knock – Wer ist das? Ich war jedes Mal wieder gespannt.
Auch die Nebencharaktere fand ich übrigens einfach gelungen: Brinnas Freundin Chloe, die einfach eine tolle Freundin ist, obwohl man das an Brinnas Stelle wahrscheinlich von Zeit zu Zeit anders sehen könnte, aber auch die Freunde von Jace… Will man die wirklich haben? Oh ja, sie sind super. Teilweise gemein, aber ich fand sie herrlich!

