Rezensionen

Rezension: Verliebt in Mr. Daniels

Verliebt in Mr. Daniels
Brittainy C.  Cherry
LYX Verlag
384 Seiten

Klappentext:
Unsere Liebe verboten zu nennen ist einfach. Einfacher, als zu erkennen, dass wir vom ersten Moment an Seelenverwandte waren. Ich denke, wir sind beides: verbotene Seelenverwandte. Ich hatte nicht vor, mich in ihn zu verlieben, als ich nach Wisconsin kam. Ich hatte weder geplant, in Joes Bar zu stolpern, noch mich Hals über Kopf in Daniels Musik zu verlieren. Ich hatte ja keine Ahnung, dass allein seine Stimme all meine Sorgen wenigstens für einen kurzen Moment vertreiben könnte. Ich wusste nicht, dass sich so das Glück anfühlt. Unsere Liebe war mehr als nur Leidenschaft. Es ging um Familie. Um Verlust. Um das Gefühl, wieder lebendig zu sein. Unsere Liebe war verrückt und schmerzhaft. Sie bestand aus Lachen und Weinen. Sie war wie wir. Und allein deshalb werde ich es niemals bereuen, dass ich mich in meinen Lehrer Mr Daniels verliebt habe!

Meine Meinung:
Mich haben ja schon die vier Bücher der Serie „Romance Elements“ absolut begeistert – umso gespannter war ich auf dieses Buch. Anfangs erinnerte es mich an Colleen Hoovers „Weil ich Layken liebe“, auch dieses Buch hier bietet uns eine klassische Lehrer-Schülerin-Beziehung, auch die Art des ersten Treffens in der Schule ist nicht unähnlich. Dennoch entwickelt sich die Geschichte (zum Glück) anders und hat, insbesondere mit den Briefen oder auch den Werken Shakespeares, den Liedern der Band, seinen ganz individuellen Charme und Stil, der mich absolut fesseln konnte
Brittainy C. Cherry schreibt so gut – mein einziger kleiner Kritikpunkt wäre, dass es in diesem Buch zu viele Verluste zu bewältigen gibt. Musste das sein? Wahrscheinlich ja – dennoch hätte ich mir manches anders gewünscht. Aber das Leben ist leider nicht immer so, wie man es sich wünscht und so so ist es auch dieses Buch. Nachdem ich am Ende einen (klitzekleinen) emotionalen Zusammenbruch hatte, habe ich das Buch glücklich zur Seite gelegt.
Auch wenn diese Geschichte nicht neu ist und an andere erinnert – die Art, WIE die Autorin sie schreibt, macht sie zu etwas besonderem und konnte mich begeistern.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert