Dies und das

Rückblick/Ausblick April

Hallo Ihr Lieben,

Zeit für meinen monatlichen Rückblick und Ausblick.

Herzlich willkommen im falschen Buch – völlig übertrieben und unrealistisch. So hätten die meisten von uns vor ungefähr einem halben Jahr noch die derzeitige Situation betrachtet. Geschäfte und Restaurants geschlossen, keine Veranstaltungen und nach draußen gehen höchstens zu zweit bzw. mit der eigenen Familie? Ostern ist unser Ort, der sonst brechend voll ist, komplett leer? Nie im Leben hätte ich damit gerechnet. Aber es ist jetzt so – und wenn man sich die Lage auf der Welt anschaut, dann ist es auch richtig und wichtig sich zurückzunehmen. Vor einem Monat hielt ich auch einige Maßnahmen für überzogen – tja, aber jetzt gehe ich vormittags nur noch brav zur Arbeit in mein leeres Büro, schleppe die Kinder mindestens einmal am Tag raus um Sonne und frische Luft zu kriegen ansonsten – nichts. Mein Haus ist nicht sauberer als sonst und ich habe auch nicht mehr Lust Beiträge zu schreiben als vorher.

Ich kann mit der Situation im Haus zu bleiben relativ gut umgehen, aber ich war schon vorher der Typ, der sich gern eingeigelt hat. Meine Tochter vermisst es, sich mit Freundinnen zu treffen, sie vermisst sogar die Schule.

Wir können nur hoffen, dass sich die Lage bald entspannt – aber genau das macht mich manchmal ängstlich. Keiner von uns weiß, wann und wie es weitergehen wird. Ich sehe die Kinder in diesem Schuljahr noch nicht wieder im Klassenzimmer sitzen – und ob ich bald wieder abends arbeiten kann?

Nun ja, genug Realität, jetzt wieder zurück zu den buchigen Themen. Obwohl ich (gefühlt) eine ganze Zeit nicht wirklich viel gelesen habe – es waren doch tatsächlich 12 Bücher. Ich habe KEINE Ahnung, wann und wie ich das geschafft habe… Ich glaube, Wendepunkt war Academy of Arts von Sina Müller. Dieses Buch hat es geschafft, dass ich die Medien und alles andere ausblenden kann und mich wieder auf ein gutes Buch konzentriere.

Ich möchte nicht sagen, dass mein Lesemonat schlecht war, also qualitativ. Dennoch habe ich bei den meisten Büchern Kritik – oftmals, dass sie sich zogen und dass sie mich nicht ganz fesseln konnten. Mir stellt sich die Frage, ob das an der aktuellen Situation liegt? Hätte ich diese Bücher eventuell noch vor zwei Monaten ganz anders bewertet? Ich weiß es nicht, aber da ich meine Meinung immer nur zu dem Zeitpunkt des Lesens verfassen kann, tut es mir natürlich manchmal Leid für die Autoren…

Hier meine gelesenen Bücher:

  • Bedtime trouble
  • Grimoria 2
  • Dem Traummann auf der Spur
  • Bloody marry me
  • Pretty Bastard
  • Mich gibt es nicht á la carte
  • Academy of Arts: Herzensmelodie
  • Sicherheit ist eine verdammt fiese Illusion
  • Street Love: Für immer die Deine
  • Trust me: Ally & Luc
  • Workout für die Liebe
  • Morgentau. Die Auserwählte der Jahreszeiten

Zwei Bücher empfehle ich aus ganzem Herzen: Wie oben schon erwähnt: “Academy of Arts “und außerdem “Sicherheit ist eine verdammt fiese Illusion”. Beide Bücher empfand ich als absolut genial – jedes auf seine Weise.

Auch bei “Street Love: Für immer die Deine” hatte ich keine großartige Kritik – ABER es hat mich eindeutig rückblickend nicht ganz so begeistert wie die anderen beiden. Tja, bei allen anderen Büchern hatte ich doch den ein oder anderen Kritikpunkt. Das heißt nicht immer was schlechtes, ich kann kritisieren und dennoch ein Buch trotzdem als recht gut empfinden.

Mein Plan für den April?

Da ich echt spät dran mit meinem Beitrag habe ich tatsächlich schon zwei Bücher gelesen: Southern storms (hach, habe ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich Brittainy C. Cherry LIEBE?) und Water & Firelight. Beide Bücher haben mich gut unterhalten und deshalb blicke ich absolut positiv in den April.

Viel habe ich dennoch nicht geplant – aber ein paar Bücher sind dabei. Mein Fokus liegt derzeit bei leichter Unterhaltung (also eigentlich nichts anderes als sonst, haha) – aber ich will Spaß haben beim Lesen.

  • How to love a Rockstar – Keira Flanagan
  • Just one word: Verrückte Mädchen küssen besser – Jana Aston
  • The Secret Book Club – Lyssa Kay Adams
  • Dream again – Mona Kasten

So – das war es mit meinen Leseplänen. Schließlich muss ich ja auch noch Glee in meinem Alltag unterbringen, denn zur Zeit würde ich am liebsten durchgehend vor Netflix liegen –  schon lange hat mich eine Serie nicht mehr so begeistert.

Passt alle gut auf Euch auf – und ich hoffe, Ihr kommt gesundheitlich, psychisch und auch wirtschaftlich alle gut durch diese Situation. Hört auf Euer Bauchgefühl – wenn Ihr meint, dass Ihr die Zeit nutzen könnt um Sachen zu schaffen, Aktionen zu starten und Dinge zu erledigen, für die sonst keine Zeit ist – dann los! Wenn Ihr euch aber nicht motivieren könnt – dann ist auch das okay.

In diesem Sinne – bleibt gesund, einen klügeren Abschlusssatz finde ich einfach nicht.

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert