Dies und das

Rückblick/Ausblick März

Am Freitag hätte ich noch gesagt: Na das war wohl nichts – lesetechnisch kann ich den Februar sowas von abhaken. Da waren es vier ( und ein angefangenes) Bücher, davon eine Kurzgeschichte mit knapp 80 Seiten – so wenig habe ich seit Ewigkeiten nicht gelesen. Zum Glück hänge ich mich nicht an Zahlen auf, meine Statistik ist mir auch relativ egal – aber tatsächlich war ich im Februar auch so kritisch wie selten. Ich merke selbst, dass ich in “guten Zeiten” über viele Dinge hinwegsehe, die mich jetzt stören. Ich entschuldige mich bei allen Autorinnen für meine kritischen Anmerkungen, die manchmal wirklich nur tagesformabhängig zu sein scheinen – aber leider hatten diese gelesenen Bücher das Pech, in diesen Zeitpunkt zu fallen.

Trotz Kritik haben mir die gelesenen Bücher sogar relativ gut gefallen – aber meine Begeisterungsfähigkeit hat sich doch ein wenig versteckt. Die kam dann zum Ende des Monats wieder raus – denn ich habe Cecilia von Anna Nigra absolut gefeiert. Genial und überraschend. Teil 4 gehört mit in meine März Leseliste, aber beendet ist es schon. Insgesamt waren es im Februar also sieben Bücher – weniger als mein normaler Schnitt, aber das sagt ja nichts aus.

Hier erstmal meine Übersicht Februar und die Links, denn ich kann stolz verkünden, dass ich auch im Februar wieder meine Meinung zu allen gelesenen Büchern geschrieben habe.

Wildflower summer: Kelly Moran

Princess Knight: G. A. Aiken

New York Valentines: Drei Single Ladys in New York – Clara Gabriel, Marcella Fracciolla, Marie Keller

The Secret Book Club: Die Liebesroman-Mission – Lyssa Kay Adams

Cecilia, Band 1 –  3 – Anna Nigra

Obwohl ich, wie schon angemerkt, bei fast allen Büchern was zu maulen hatte – es war tatsächlich kein Buch dabei, das mir nicht gefallen hat. Highlight: Definitiv Cecilia. Aber auch Princess Knight und auch das Prequel zu New York Valentines, am wenigsten hat mir Wildflower Summer gefallen.

Auch im Februar, wenn ich hier schon einen kleinen Rückblick schreibe: Es war Blogger-Olympiade. Ich liebe diese Zeit des Jahres wenn Recensio Online ruft und alle fröhlich mitmachen. Die Aufgaben waren auch dieses Jahr wieder eine kleine Herausforderung aber es hat so viel Spaß gemacht. Aber dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, dass ich mich echt besser vorbereiten muss, sollte ich wieder teilnehmen (jaaa, habe ich im letzten Jahr auch gesagt). Mein Bücherregal ist übrigens immer noch das reinste Chaos! Die Bilder könnt ihr Euch übrigens noch ansehen – es ist einfach Wahnsinn, was manche Blogger da auf die Beine gestellt haben.

Was lese ich im März? Wie schon erwähnt, eins habe ich schon gelesen und ein zweites am Wickel. Eine kleine Leseliste habe ich mir vorbereitet – aber da ich im Moment zu viel reales Leben und dazu noch Netflix habe, ist sie nur kurz:

  • Wenn die Sehnsucht Tod verspricht: Cecilia – Anna Nigra
    Japp, das habe ich schon gelesen, der Vollständigkeit halber muss es mit auf meine März-Liste
  • Ein bisschen Charme, bitte – Saskia Louis
  • New York Valentines: Ein Schauspieler zum Küssen – Clara Gabriel
  • The loop – Ben Oliver
    Das März-Buch unseres Buchclubs – die ersten haben es schon gelesen und sind so begeistert!
  • Don´t play with your boss – Sarah Saxx
    hier nötigt mich Marie von Reading Maddox Girls – aber da ich die Bücher von Sarah Saxx generell liebe, empfinde ich die Nötigung als gar nicht so schlimm.

Das war es tatsächlich schon. Ich brauche im Moment echt immer ewig um Bücher zu beenden (Ausnahmen bestätigen die Regel) und stressen lassen wollen wir uns ja alle nicht. Aber ich hätte noch ein bisschen Auswahl, falls ich doch schneller lese.

Ich wünsche Euch einen wundervollen März!

4 Kommentare

  • Aleshanee

    Huhu!

    Schade, dass du bei allen Büchern so ein bisschen was zu Meckern hattest, aber zum Glück war dann ja doch noch ein Highlight dabei 😀
    Manchmal läuft es einfach nicht so, wie man hofft, aber ich wünsche dir dafür im März dann viele Geschichten, die dich rundweg begeistern!!!

    Liebste Grüße, Aleshanee

  • Reading Maddox Girls

    Huhuuuu,

    Ich kenn das zu gut, wenn man immer was zu meckern hat. Aber das heißt ja nicht automatisch, dass einem die Bücher dann nicht gefallen können.

    Viel Spaß mit Don’t Play with your Boss….. du wirst es lieben 😀

    Bussiiii mein Zwilling

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert