Dies und das

Tschüss 2020 – das wars…

Willkommen 2021 – und willkommen beim 1000. Jahresrückblick, den ihr heute wahrscheinlich zu sehen bekommt. Wenn ihn denn jemand sieht . Sollte ich ihn nur für mich persönlich geschrieben haben, dann ist das auch völlig in Ordnung, dann kann ich nächstes Jahr wenigstens meine Zahlen nachlesen. Im letzten Jahr hatte ich den Rückblick nur auf Facebook und somit musste ich verdammt lange scrollen, um nachzusehen.

Was für ein verdammtes Jahr! Seid Ihr auch schon gespannt, was 2021 bringt? Ich weiß nicht, ob ich Hoffnung oder Angst habe. Ich meine… Ich bin ja wirklich schon alt und so etwas wie 2020 hätte ich mir nicht im geringsten vorstellen können. Ich lese ja sehr gerne Dystopien und es scheint mittlerweile gar nicht mehr unwahrscheinlich, was da alles so passiert.

Ich will mich aber in diesem Beitrag auf das “Buchige” konzentrieren – alles andere würde wahrscheinlich den Rahmen sprengen. Zusammengefasst bin ich froh, dass wir alle gesund sind (naja, bis auf Kleinigkeiten, mit denen wir auch direkt ins neue Jahr gestartet sind) und relativ munter.

Gelesen habe ich 2020 viel – sogar mehr noch, als im Jahr davor. Ich hau jetzt einfach mal die Zahlen raus:

Gelesene Bücher: 134
Das sind im Schnitt 11 Bücher pro Monat und so in etwa habe ich das erwartet. 8 mehr als im Vorjahr. Das habe ich nicht unbedingt erwartet, denn ich hatte 2020 Phasen, in denen ich so gut wie gar nicht gelesen habe. Aber dann gab es halt auch mal mehrere Tage, an denen ich wiederum echt viel gelesen habe.

Die 134 Bücher teilen sich auf in:

  •  101 Ebooks und 33 Prints (japp, ich liebe meinen Kindle)
  • 62 Selfpublisher und 72 Verlagsbücher (2019 war meine SP-Rate deutlich höher)
  • 52 Bücher über Kindle unlimited, 34 Rezensionsexemplare, 48 der gelesenen Bücher waren gekauft, geschenkt, gewonnen, was auch immer (gekauft habe ich 2020 wahrscheinlich insgesamt noch deutlich mehr – ich danke meiner Familie hiermit offiziell für Ihr Verständnis)

Es waren wirklich, wirklich viele gute Bücher dabei und nur wenige Enttäuschungen. Mir fällt es immer ganz schwer Highlights zu nennen – weil es so vielen guten Büchern nicht gerecht wird.

ABER Blacksmith Queen und Cassardim gehören im Fantasybereich ganz eindeutig mit dazu. Ich liebe diese Bücher!

Und dann gibt es einfach Autorinnen, deren Bücher eine “Gefällt mir”-Garantie bei mir haben (ja, ich habe tatsächlich nur Frauen auf der “Lese ich alles von-Liste”): Ich liebe die Bücher von Stella Tack, Sina Müller, Julie Birkland, Saskia Louis, Kira Mohn, Clara Gabriel, Brittainy C. Cherry und natürlich Colleen Hoover.
Danke für diese tollen Geschichten, Danke, dass Ihr unser Leben schöner macht! Das geht natürlich nicht nur an die explizit genannten, sondern an alle Autoren und Autorinnen!

Was gibt es noch zu sagen? 96 Beiträge gab es auf meinem Blog – das ist theoretisch noch SEHR ausbaufähig im Vergleich zu den gelesenen Büchern. Aber auch 2021 wird nicht zu erwarten sein, dass ich zu allen Büchern Rezensionen schreibe. Denn es fällt mir oft schwer eine Meinung zu schreiben und vieles hört sich gleich an. Manches poste ich stattdessen “nur” auf Social Media.

Blogziele für 2021 habe ich nicht. Weitermachen ja, mich nicht stressen lassen, und lesen. Viel lesen. Und wenn ich mal keine Lust dazu habe – dann nicht. Ich definiere mich nicht durch Zahlen und will einfach nur Spaß daran haben. Dazu gehören dann auch Lesepausen, Social Media-Pausen, Rezensionspausen, aber insgesamt will ich nicht aufhören, mich auszutauschen, Aktionen zu machen, Bilder zu machen und andere Menschen Büchern aufzudrängen.

Das war´s! Tschüss 2020 – Willkommen 2021. Ich wünsche mir für das Jahr eigentlich auch nur , dass wir (und auch alle anderen) gesund und munter bleiben. Alles andere ist relativ unwichtig.

Ein Kommentar

  • Aleshanee

    Schönen guten Morgen und ein Frohes Neues Jahr!

    Haha, ja, es kamen in den letzten Tagen wirklich eine MENGE Jahresrückblicke online 😀 Ich hab sie mir alle gespeichert und komme jetzt endlich dazu, sie durchzustöbern!

    Angst oder Hoffen? IMMER hoffen 😉 Mit der Grundeinstellung fährt man einfach besser. Angst ist nie ein guter Ratgeber und wenn alle hoffen, wird es auch besser werden! <3

    Gelesen hast du ja auch eine große Menge letztes Jahr. Ich hatte auch recht wenige Enttäuschungen dabei, auch wenn ich 12 Bücher abgebrochen habe – aber entgegen den vielen schönen Lesestunden fällt das gar nicht mehr ins Gewicht! xD
    Von deinen genannten Highlights und Autorinnen kenne ich leider nichts muss ich gestehen … aber ich glaube, da sind wir auch zu sehr in anderen Genres unterwegs.

    Ich wünsch dir jedenfalls alles Gute für das neue Jahr und viele spannende Lesestunden!

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Jahresrückblick

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert